Warum ist BGM Beratung wichtig, im Jahr 2021 sogar unverzichtbar?
Die pragmatischste aller Antworten darauf ist wohl:
Weil Sie als Arbeitgeber mehr davon profitieren als es Sie kostet.
Lassen Sie uns den Return on Investment im BGM erläutern und untersuchen, warum für Sie als Arbeitgeber kein Weg daran vorbeiführt.
[Kein Geheimnis:]
Viele chronische Krankheiten sind vermeidbar (zur Studie).
Chronische Krankheiten Ihrer Mitarbeiter bedeutet hohe Ausfallkosten. [/Auch kein Geheimnis.]
Die Umsetzung eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements mithilfe einer BGM Beratung ist der wirksamste Weg, um Ihre Beschäftigten von gesünderen Gewohnheiten zu überzeugen und die Gesundheitsprävention jedes Einzelnen zu fördern.
„Vorbeugen ist besser als heilen“
Das alte Sprichwort tritt gerade auf BGM Leistungen zu.
Richtig aufgebaut – BGM Analyse, Evaluation, gefolgt von den richtigen BGM Maßnahmen und Leistungen – erfreuen Sie sich dem Ergebnis auch in Ihrer Geschäftsbilanz.
Ihre Mitarbeiter verbringen den größten Teil ihrer Zeit am Arbeitsplatz. Die Verknüpfung der persönlichen Gesundheitsziele mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist von entscheidender Bedeutung und hat mehr mit Ihren allgemeinen Geschäftszielen zu tun, als Sie vielleicht denken.
Vertrauen Sie einem zahlenbasierten BGM Konzept, ergeben sich Vorteile, die messbar sind.
Solche Messbarkeiten lassen sich dann komfortabel steuern und ersparen Ihnen selbst mentale Anstrengung und Kopfschmerzen.
Funktioniert das System, geben die Zahlen Ihnen recht. Die Mitarbeiterzufriedenheit steigt, die Mitarbeiterbindung ebenso, die Fluktuation sinkt – auf der anderen Seite nehmen die Fehlzeiten ab und das einstige große Problem des Absentismus hat einen übermächtigen Gegenspieler bekommen.
Funktioniert das BGM System nicht, drehen Sie an den Stellschrauben, diskutieren mit Ihrer BGM Beratung andere Ansätze und optimieren Ihr Gesundheitsmanagement punktuell.
So entwickeln Sie Ihr BGM Konzept kontinuierlich den Anforderungen der Belegschaft entsprechend weiter und verschaffen sich nach und nach einen echten Geschäftsvorteil gegenüber dem Wettbewerb. Denn in Zeiten von Kununu, Xing & Co. können Sie sicher sein:
Ihr eigenes betriebliches Gesundheitsmanagement bleibt auch den Talenten, um die Sie werben, nicht verborgen.
Ihre Top 5 - Gewinne eines betrieblichen Gesundheitsmanagements auf Zahlenbasis
1. BGM verbessert die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter
– gut für Ihre gesamte Belegschaft
Die Basis jeder gut aufgesetzten Gesundheitsförderung ist eine Verhaltensänderung Ihrer Angestellten.
Mit der richtigen Ausbildung, den Fähigkeiten, der Ermutigung, Werkzeugen und sozialer Unterstützung ändern Menschen ihr Verhalten.
Präzise ausgewählte BGM Maßnahmen unterstützen Menschen hervorragend dabei, gesundes Verhalten anzunehmen und aufrechtzuerhalten.
Dies ist zweifellos der größte Vorteil eines BGM-Programms.
Gesundes Verhalten erschafft die Basis dafür, um Gesundheitsrisiken zu reduzieren - und reduzierte Gesundheitsrisiken führen zu weniger chronischen Krankheiten. Und das spart Ihnen Lohnfortzahlungskosten… viel Geld, das Sie gewinnbringend in anderen attraktiven Projekten dann einsetzen können.
2. Weniger Gesundheitsrisiken = hoher ROI
– gut für die Popularität Ihres BGM Projektes
Das oberste Ziel einer BGM Beratung und der Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements sollte darin bestehen, die Gesundheitskosten zu senken.
Seien Sie ehrlich zu sich selbst: Es sind nicht gänzlich altruistische Beweggründe, weshalb Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter fördern. Es geht um Wirtschaftlichkeit.
BGM muss sich rechnen.
Und das wird es, wenn es gut durchdacht und holistisch aufgebaut ist.
Noch eine Runde Ehrlichkeit, bitte:
Ein gelegentliches Mittagessen im Team, der Ernährungsworkshop durch einen aufgeweckten Ernährungsberater oder nur ein biometrisches Screening reichen werden niemals ausreichen, um auf Gesundheitskosten überhaupt einzuwirken.
Nur umfassende Programme, die auf das Verhalten der Mitarbeiter einzahlen, senken Gesundheitskosten.
Und der ROI?
Meistens werden sie feststellen, dass die Einsparungen durch die Programmteilnahme weitaus höher sind als die tatsächlichen Kosten, die für das Programm aufgewendet werden.
Wenn Sie unsicher sind, welche Personalkennzahlen in Ihrem Unternehmen dazu erfasst werden müssen, sprechen Sie uns an.