CONSULTING EXPERTISE

AI Impact Modelling

Verstehen Sie, wie KI Ihre Jobprofile verändert – und gewinnen Sie Klarheit, Zukunftssicherheit und Handlungsspielraum.

  • Klarheit über KI-Auswirkungen:
    Sie erkennen, welche Rollen durch KI gefährdet, erweiterbar oder neu zu gestalten sind.
  • Szenarien statt Spekulation:
    Sie erhalten konkrete Zukunftsbilder für Ihre Organisation – datenbasiert und realistisch.
  • Schnelle Umsetzung, messbarer Nutzen:
    Erste Handlungsoptionen (z. B. Reskilling, Umbau, Automatisierung) innerhalb weniger Wochen.
  • Weniger Risiko, mehr Entscheidungsstärke:
    Sie treffen Budget-, Technologie- und Organisationsentscheidungen mit Weitblick.
Warum KI-Wirkungsanalysen jetzt entscheidend sind

KI verändert Jobs. 
Ihr Unternehmen braucht Klarheit.

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt schneller, als viele Organisationen Schritt halten können. Die Frage ist nicht mehr ob sich Rollen verändern – sondern wann, wie stark und mit welchen Folgen für Menschen, Strukturen und Budgets.

Wer frühzeitig versteht, welche Aufgaben automatisiert, welche Rollen verschwinden und welche Kompetenzen neu entstehen, kann gezielt handeln statt überrascht zu reagieren. Genau hier setzt AI Impact Modelling an: mit Daten, Szenarien und konkreten Handlungsoptionen.

Intransparenz bei KI-Auswirkungen führt oft zu:

  • Unsicherheit in der Belegschaft und Verlust von Schlüsselpersonen
  • Investitionen in Tools ohne organisatorische Vorbereitung
  • Über- oder Unterdimensionierung ganzer Abteilungen
  • Verpasste Chancen zur Produktivitätssteigerung durch Augmentation
  • Fehlende Entscheidungsgrundlagen für Reskilling & Personalplanung

AI Impact Modelling schafft Struktur im Umbruch – und macht Zukunft planbar: durch belastbare Analysen, klar visualisierte Szenarien und Empfehlungen, die Sie wirklich weiterbringen.

▲ 60–80 %
Aller Aufgaben sind KI-optimierbar
▲ 20–35 %
Zeitersparnis bei administrativen Aufgaben
▲ 10-15%
Mehr Mitarbeiterbindung in transformatierten Teams
▲ 30–50 %
Optimierte Nutzung von KI-Clients*
*bei unternehmensweiter Nutzen
Denn: Wer den Wandel versteht – und ihn sinnvoll gestaltet – gewinnt nicht nur Effizienz, sondern Vertrauen, Orientierung und Handlungsstärke.
WIE WIR FÜR KLARHEIT SORGEN

So modellieren wir den Einfluss von KI auf Organisationen

Unser AI Impact Modelling ist kein Standardprodukt – wir entwickeln es gemeinsam mit Ihnen entlang Ihrer konkreten Herausforderungen.

In vier strukturierten Schritten analysieren wir, welche Aufgaben heute von Menschen übernommen werden, wo Potenziale für Automatisierung oder KI-gestützte Unterstützung liegen und wie sich Rollen und Kapazitätsbedarfe dadurch verändern.

Dabei starten wir mit einer praxisnahen Aufgaben- und Kompetenzanalyse, bewerten jede Tätigkeit nach ihrem Wertbeitrag und Automatisierungspotenzial und entwickeln auf dieser Basis realistische Zukunftsszenarien. Die finale Roadmap enthält konkrete Empfehlungen zu Reskilling, Organisationsdesign und Umsetzungsschritten – individuell abgestimmt auf Ihre strategische Planung.

Aufgabenanalyse & Mapping

- vollständige Aufgabenlandkarte 
- Basis für Bewertung und Szenarien

Automatisierung & Priorisierung

- Matrix aus Wertbeitrag & Automatisierbarkeit 
- Visualisierung (Heatmap oder Portfolio-Plot)

Zukunftsszenarien & Wirkung

- Szenarien-Übersicht mit Chancen & Risiken 
- Klarer Vergleich der Optionen

Roadmap & Empfehlungen

- Detaillierte Handlungsempfehlungen + Entscheidungsgrundlage 
- Grundlage für Personal- und Budgetplanungen

So entsteht eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Personal- und Budgetplanung, z. B. im Kontext von Gemini, Copilot oder größerer Transformationsinitiativen.
DER NÄCHSTE SCHRITT

AI Impact Modelling: 
Ihr wichtigstes Projekt in diesem Jahr

Jetzt ist der Moment, den Einfluss von KI auf Ihre HR-Funktion zu verstehen – bevor andere den Takt vorgeben.

Mit unserem AI Impact Modelling schaffen Sie strukturiert Klarheit darüber, welche Aufgaben künftig automatisiert, neu verteilt oder gezielt gestärkt werden sollten.

Sie erhalten belastbare Entscheidungsgrundlagen für Ihre Personal- und Budgetplanung, erkennen konkrete Quick Wins und stärken die strategische Rolle Ihrer HR.

Gerade vor der Einführung von Tools wie Google Gemini oder Microsoft Copilot ist es entscheidend, gezielt vorzugehen – nicht zu reagieren, sondern zu gestalten.

GET IN TOUCH

Kontakt aufnehmen

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Sie im Thema unterstützen können.
Mit * markierte Felder sind erforderlich.
Bitte wählen Sie Ihr Thema:*
unternehmensberater düsseldorf umgebung rheinland nrw deutschland harbinger ag
Wie können wir helfen?
Get in touch und erleben Sie erstklassigen Service.
©  2025 Harbinger AG